Rückblick 2016

Erst mal ein bisschen Statistik:

Insgesamt war ich 175 mal Laufen, also 3-4x pro Woche. Dabei habe ich eine Gesamtstrecke von 1.960,2 km zurückgelegt — pro Lauf im Schnitt 11,4 km. Die Gesamthöhenmeter betragen stolze 43.540 m, was sicher daran liegt, dass meine „Hausstrecke“ auf den Freiburger Rosskopf etwa 450 hm umfasst.

Insgesamt habe ich an 8 Wettkämpfen teilgenommen und dabei zwei neue persönliche Bestzeiten aufgestellt:

2016 habe ich zum erstem Mal Strava benutzt und war begeistert! Im Vergleich zu Garmin Connect, an das ich durch meine Laufuhr gebunden bin, ist der Feature-Umfang und die User-Experience von Strava deutlich besser — Bilder in Posts, Segmente, Interaktion mit anderen Usern, Fly-Bys, uvm. Eine tolle Sache insgesamt. Und das Beste: Aktivitäten, die ich auf Garmin Connect hochlade, landen voll-automatisch bei Strava!

(Poster mit allen Läufen 2016 – GpxTrackPoster)

Im November hat mich beim Hallentraining ein Muskelfaserriss in der Wade flachgelegt, so dass ich gute 6 Wochen auf das Laufen verzichten musste dann nur sehr behutsam wieder einsteigen konnte. Inzwischen kann ich aber schon wieder 10k beschwerdefrei Laufen — zwar nicht in 2016er-Wettkampfpace — aber immerhin. Die Verletzung ist auch der Grund, warum ich 2016 nicht die 2000km-Marke knacken konnte.

Ausblick auf 2017

2017 möchte ich endlich mal einen vollen Marathon laufen. Konkrete Pläne gibt es noch nicht, aber ich habe mal ein paar Herbstmarathons (Karlsruhe, Köln) ins Auge gefasst.

Ansonsten möchte ich gerne mehr an Indie-Events/privat organisierten Läufen (wie z.B. dem letztjährigen 1. Trailfieber Gruppenlauf, den ich wegeb des Muskelfaserrisses absagen musste) teilnehmen.

Da meine Forerunner 610 schon ihren Zenit überschritten hat, werde ich mir in diesem Jahr vermutlich auch eine neue Laufuhr zulegen. Kandidaten sind aktuelle Forerunner Modelle (630, 235, usw.), sowie die Fenix-Serie.

 

Muskelfaserriss :(

Seit einiger Zeit (~2 Jahre) gehe ich wöchentlich zu einem „Lauf-Kurs“ der Freiburger Volkshochschule. Eine total gute Sache. Ich habe so einen festen Termin für Lauf-ABC, Stabitraining, Zirkeltraining, Dehnen, usw. unter fachkundiger Aufsicht und Anleitung (der Trainer ist Physiotherapeut und selbst Läufer/Sportler). Der Kurs findet in einer Sporthalle statt und so habe ich im Herbst/Winter zumindest ein trockenes/warmes Training pro Woche 😉 Ich denke auch, dass sich durch den Kurs meine Laufeffizienz deutlich verbessert hat und mich das Stabitraining vor Verletzungen beim Trailrunning schützt.

Muskelfaserriss 🙁 weiterlesen

Vom Notschrei zum Feldberggipfel

Start:Parkplatz am Wintersportzentrum Notschrei
Ziel:Feldberggipfel
Distanz:~21km (Gesamtstrecke)
Höhenmeter:~600m
Wege:Waldwege, Trails

Los geht’s am Parkplatz des Wintersportzentrums Notschrei. Einige Wanderer haben hier heute schon ihr Auto abgestellt, ansonsten ist massig Platz. Sobald Schnee liegt, ist hier immer die Hölle los – der Notschrei gehört nämlich zu denjenigen Skigebieten, die von Freiburg aus innerhalb einer halben Stunde erreichbar sind.

Vom Notschrei zum Feldberggipfel weiterlesen