Corona-Streak #100 – Rückblick

102 Lauf-Aktivitäten an 100 aufeinanderfolgenden Tagen vom 25.03.2020 bis 02.07.2020.

Statistiken

Strecke

Gesamt: 1375.7 km
Durchschnitt: 13.5 km
Maximal: 34.6 km („Wings for Life App-Run“ am 03.05.2020)

Zeit

Gesamt: 5 Tage, 13 Stunden, 1 Minute
Durchschnitt: 1:18:14
Maximal: 3:14:27 („Ebnet – Rossi – St. Peter – Lindenberg – Burg – Ebnet 😅“ am 05.04.2020)

Höhenmeter

Gesamt: 31820 m
Durchschnitt: 312 m
Maximal: 1135 m („Kybfelsen, Schauinsland, Rappeneck, Kappel“ am 11.04.2020)

Pace

Durchschnitt: 5:48 min/km
Minimum: 4:07 min/km („Runalyze Osterlauf 5k (virtuell)“ am 12.04.2020)

Besuchte Gipfel

Rosskopf: 26x (mein Hausberg in direkter Nachbarschaft)
Kybfelsen: 12x
Schauinsland: 2x
Schönberg: 1x

Veranstaltungen 2020

Januar

Februar

8.2. (Samstag): Oberwald parkrun, Karlsruhe

März

8.3. (Sonntag): Kaiserstuhllauf, http://www.tv-ihringen.de/internationaler-kaiserstuhllauf-2020.html

28.3. (Samstag): parkrun Freiburg Start?

April

Mai

10. 5. (Sonntag): Schluchseelauf, https://www.schluchseelauf.com/

16.5. (Samstag): Black Forest Ultra Trail, http://my.raceresult.com/145388/

Juni

Juli

5.7. (Sonntag): Kybfelsenlauf, https://ffc-leichtathletik.de/

12.7. (Sonntag): Rosskopflauf, http://rosskopflauf.de/

25.7. (Samstag): Tote Mann Berglauf, https://www.totemannberglauf.de/

August

September

20.9. (Sonntag): Pfalztrail, https://www.pfalztrail.de/

Oktober

November

Dezember

31.12. (Donnerstag): Silvesterlauf Britzingen, http://www.silvesterlauf-britzingen.de/

Podcasts rund ums Laufen

Seit einiger Zeit betreibe ich unter https://lauf-podcasts.flopp.net einen Aggregator für deutschsprachige Laufpodcasts – d.h. eine automatisch aktualisierte und manuell kuratierte Liste von Podcasts, die sich hauptsächlich mit dem Laufsport beschäftigen.

Anfangs diente dieses Projekt eher dem Kennenlernen der technischen Ebene (Wie funktionieren Podcast-RSS-Feeds? Wie können diese automatisch ausgelesen und zu einer Webseite aufbereitet werden?), inzwischen hat sich aber eine veritable Liste von Podcasts angesammelt, von vielen Besuchern zum Entdecken neuen „Hörstoffs“ genutzt wird. Stoße ich irgendwo auf einen neuen Lauf-Podcast, trage ich diesen direkt ein, so dass er von nun an auch auf der Webseite verfügbar ist.

Im Gegensatz zu allgemeinen Podcast-Aggregatoren, wie https://fyyd.de/ oder https://podcasts.apple.com/, konzentriert sich https://lauf-podcasts.flopp.net offensichtlich speziell auf Podcasts zum Thema „Laufen“, was eine gezieltere Übersicht des Themas erlaubt.

Unter der Haube werden Python, Requests (für die HTTP-Kommunikation), Podcastparser (zum eigentlichen Lesen der Podcast-Feeds), Beautiful Soup 4 (zum Aufbearbeiten der HTML-Beschreibungen), Jinja2 (als HTML-Templating-Engine) & Pillow (für die Podcast-Logos) verwendet. Der Quellcode liegt offen auf https://github.com/flopp/lauf-podcast-aggregator.

Black Forest Ultra Trail (BFUT) 2020

Dies ist eine Zusammenfassung aller Infos zum Black Forest Ultra Trail (BFUT), einem Trail-Lauf-Event im Freiburger Südosten (Schauinsland, Feldberg, usw.), das am 16.5.2020 stattfinden soll. Da offizielle Infos zum Event eher spärlich online zu finden sind, trage ich hier zusammen, was ich bisher so auftreiben konnte. Meine Quellen sind die Facebook-Seite des Events, die Anmeldeseite bei my race|result, und mein persönlicher Austausch mit den Veranstaltern.

Nicht zu verwechseln ist das Ganze mit den Black Forest Trailrun Masters (mit den Einzelevents „Black Forest Trailrun“, „Black Forest Panoramatrail“ und „Black Forest Petit Trail“), die Oktober 2020 zum wiederholten Male in Simonswald stattfinden werden. Vergangene Austragungen dieses Events sind vereinzelt ebenfalls unter dem Namen „Black Forest Ultra Trail“ zu finden.

Ich kann natürlich weder für Korrektheit noch für Vollständigkeit garantieren. Sollte ich an neue Infos gelangen, werde ich sie hier nachtragen.

Update 10.2.2020: Infos zu geplanten Versorgungspunkten

Strecken

Es wird wohl zwei Strecken geben – über die genaue Richtung kann ich allerdings nur spekulieren, da diese aus den verfügbaren Streckenbeschreibungen bzw. Karten nicht ablesbar ist:

Eine 100k-Strecke mit 4000 Höhenmetern, die von Freiburg über die Nordflanke des Höllentals nach Hinterzarten, von dort aus über Titisee und Schluchsee zum Feldberggipfel, und schließlich über Schauinsland und Kybfelsen nach Freiburg zurück führt (oder genau andersherum!).

BFUT100, inoffizielle Streckenkarte

Desweiteren soll es eine 40k-Strecke mit 1600 Höhenmetern geben, die von Freiburg durchs Dreisamtal über Oberried/St. Wilhem zum Schauinsland hinauf führt, und dann – wie die 100k-Strecke – über den Kybfelsen zurück zum Startpunkt führt (oder andersherum).

BFUT40, inoffizielle Streckenkarte

Organisation

Start ist am 16.05.2020 beim Schwabentor in Freiburg – um 6:00 Uhr für die 100k-Runde und um 10:00 Uhr für die 40k-Runde.

Ziel ist im Feierling-Biergarten in Freiburg, wo die Veranstalter einen Tisch bis Mitternacht reserviert haben. Cut-off-Zeiten sind keine angegeben.

Ich kann der Ausschreibung nicht entnehmen, ob das Ganze eine offiziell angemeldete Veranstaltung mit allem Schnick-Schnack ist, oder eher ein selbst-organisierter „Freundschaftslauf“ – mein Tipp ist letzteres 😉

Gleiches gilt für Informationen zu Verpflegungspunkten: auf der Veranstaltungsseite ist nichts dazu zu finden, so dass man sicherheitshalber von einem kompletten Selbstverpflegungslauf ausgehen muss.

Die Veranstalter planen einen Verpflegungspunkt bei km 20 im Bruggatal (vermutlich auf Höhe Abzweig St. Wilhelm), einen VP bei km 45 in Äule (zwischen Schluchsee un Menzenschwand), und einen weiteren VP bei km 70 in Hinterzarten/Titisee. Die letzteren beiden natürlich exklusiv für die 100km-Strecke. Ansonsten wird zu ausreichender Selbstverpflegung geraten.

Aus Mails mit den Veranstaltern kann ich entnehmen, dass zumindest die Hauptkreuzungen markiert werden sollen – die eigentliche Streckennavigation aber selbst-verantwortlich durch die Teilnehmer (per GPS, Karte, usw.) erfolgt.

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenlos und wird – wie üblich – über my race|result abgewickelt.

Bis Mitte Februar (15.02.2020) scheint die Anmeldung kostenlos zu sein (bzw. symbolische 0,01 Euro), danach werden auf der Anmeldeseite für beide Strecken 10 Euro aufgerufen.

Laut Anmeldeseite ist die Teilnehmerzahl auf beiden Strecken auf je 100 begrenzt.

Name?

Der vom Veranstalter gewählte Nameszusatz „Ultra Trail“ kollidiert offensichtlich mit der gleichnamigen, europäischen Wortmarke „Ultra-Trail“ des UTMB-Veranstalters „Autour du Mont-Blanc“. Hoffen wir, dass es hier nicht zu unschönen, juristischen Auseinandersetztungen kommt…

Fazit

Ich bin gespannt, wie sich die ganze Geschichte weiterentwickeln wird. Ich bin jedenfalls für die 40k-Strecke angemeldet und freue mich auf einen anspruchsvollen Spaß-Lauf-Tag!

Rosskopflauf 2017

Der Rosskopf bei Freiburg ist mein Go-To-Laufrevier, wenn mir nach einem schnellen, knackigen Trail-/Berglauf ist — von zu Hause (Freiburg/Ebnet) bin ich nach etwa 5 km und knapp 500 Höhenmetern auf dem Gipfel und kann vom dortigen Aussichtsturm den Ausblick auf Freiburg, Dreisamtal und Schwarzwald genießen. Einfach toll, so etwas direkt vor der Haustür zu haben!

Rosskopflauf 2017 weiterlesen

Mit „Relive“ automatisch Videos deiner Läufe erstellen

Relive.cc ist ein (kostenloser) Service mit dem man aus seinen sportlichen Aktivitäten fast automatisch ansprechende Videos erstellen kann. Und das geht so:

  1. Android- oder iPhone-App installieren.
  2. Account anlegen und mit Strava, Garmin Connect, Polar Flow oder Endomondo verbinden.
  3. Lauf wie gewohnt mit GPS-Tracker oder Smartphone-App aufzeichnen und einem der vier Sport-Services synchronisieren.
    Zur Strava-Aktivität
  4. Die Relive-App meldet sich, sobald eine Aktivität vorhanden ist.
  5. In der App Titel editieren, Fotos hinzufügen/entfernen (es werden automatisch alle Fotos hinzugefügt, die während der Aktivität aufgenommen wurden), Erzeugen des Videos bestätigen.
  6. warten, warten, warten… (es kann durchaus 1-2 Stunden dauern, bis das Video fertig ist)
  7. Die Relive-App meldet sich, sobald das Video fertig ist; je nach Benachrichtigungseinstellungen erhält man zusätzlich eine Mail mit Link zum Video.

Das erstellte Video zeigt nun den zeitlichen Verlauf der Aktivität aus der Vogelperspektive. Der GPS-Track wird dabei in eine 3D-Satelliten-Ansicht mit Höhenprofil eingebettet. An den Foto-Orten werden die aufgenommenen Fotos gezeigt, außerdem werden Extrema des Tracks annotiert (höchster Punkt, höchste Geschwindigkeit und höchster Puls).

Insgesamt ist die Aufbereitung visuell sehr ansprechend und eignet sich z.B. perfekt zur Einbettung in einen Facebook- oder Twitter-Post 😉

Durch’s Dreisamtal – meine Alltagslaufstrecke

Zu guter Letzt möchte ich auch bei meiner Blogparade „Deine Alltagslaufstrecke“ mitmachen und meine persönliche Laufstrecke für den alltäglichen „Gebrauch“ vorstellen:

Meine Alltagslaufstrecke verläuft durch das Dreisamtal, das vom Schwarzwald umschlossen ist und im Osten von Freiburg liegt.

Start und Ziel sind natürlich bei mir zu Hause im Freiburger Stadtteil Ebnet. Von dort aus geht es über die ehemalige B31 Richtung Osten nach Zarten. Die Straße ist zu einem Radweg zurückgebaut worden und verläuft geradlinig von Bäumen gesäumt durch Felder und Wiesen. Nach etwa 3 Kilometern erreicht man das Dorf Zarten, das zur Hälfte durchquert wird bevor es über eine kleine Brücke wieder auf einem Radweg Richtung Westen geht. Beim Freiburger Golfclub überquert man die (neue) B31, ein paar Meter weiter unterquert man die B31 wieder zusammen mit dem Flüsschen Brugga, das kurze Zeit später in die Dreisam mündet. Dieser folgt man nun bis zum Ebneter Sportplatz und dann geht’s ab nach Hause.

Insgesamt ist man auf der Strecke gute 8 Kilometer unterwegs, man kann aber prinzipiell beliebig verlängern – mein Maximum waren hier bisher 24 Kilometer, dafür muss man aber im Osten bis Buchenbach laufen und sogar Kirchzarten umrunden 😉

Die Pluspunkte der Strecke:
– Freie Sicht auf die schöne Landschaft
– Eben und gut ausgebaut (daher auch prima im Dunklen mit Stirnlampe laufbar)
– Meist wenig los (maximal ein paar Radfahrer oder Spaziergänger)
– Nach Lust und Laune verlängerbar

Hier noch ein paar Impressionen von unterwegs:

Auf der alten B31 Richtung Osten

Ortseingang Zarten

Freiburger Golfclub

An der Dreisam

Erfahrungsbericht: Startplatzkauf über mynextfinish

Letztens flatterte mir ein Newsletter von mika:timing (das ist dieser Sport-Dienstleister für Zeitmessungen bei Lauf-Veranstaltungen) ins Mail-Postfach, in dem die Vorzüge von mynextfinish.com (ehemals finisher club) beworben wurden. Bei diesem Anbieter solle es nach Registrierung vergünstigte Startplätze bei Laufveranstaltungen geben.

Erfahrungsbericht: Startplatzkauf über mynextfinish weiterlesen

Run for Europe

Am 30.4.2017 veranstalten einige Lauf- und Europa-Enthusiasten aus dem Freiburger Raum den „Run for Europe“ – einen grenzüberscheitenden Charity-Lauf bei Breisach, mit dem Ziel das Bewusstsein für ein geeintes Europa zu schärfen. Der Termin ist kein Zufall sondern liegt im Zeitraum der französischen Präsidentschaftswahlen.

Meiner Meinung nach eine sehr sinnvolle Sache.

Run for Europe weiterlesen